Bereits über 100 Wasserreinigungsanlagen in Pakistan

Humanity Care Stiftung führend bei Trinkwassernothilfe
Weitere Luftfrachtsendung mit Trinkwasseranlagen

 

Münster, Islamabad. In dieser Woche konnte die Humanity Care Stiftung (HCS) weitere 21 Trinkwasserreinigungsanlagen in das Flutkatastrophengebiet in Pakistan transportieren. 101 Geräte der Stiftung befinden sich bereits im Einsatz vor Ort.

 

Die Geräte wurden als Luftfracht vom Flughafen Münster-Osnabrück zunächst nach Islamabad geflogen und dann mit geländegängigen LKW in die Zielgebiete gebracht. „Vor zehn Monaten waren große Teile Pakistans unter Monsunfluten versunken, die fast 20 Millionen Menschen nicht nur obdachlos machten, sondern sie auch ihrer sämtlichen Habe beraubten und alle Brunnen und Wasserentnahmestellen zerstörten bzw. verseuchten,“ erklärte Folker Flasse, Präsident der HCS, anlässlich eines Vortrages vor einer Besuchergruppe von Zollbeamten, die die Verladung beobachteten.

 

„So ist es lebensnotwendig, die Bewohner mit sauberem Trinkwasser zu versorgen, um Krankheiten wie Cholera, Hepatitis und Durchfälle zu vermeiden,“ betonte Flasse weiter.

 

„Wenn auch diese Geräte jetzt erst ins Land kommen, so ist es nicht zu spät für die Menschen, die davon profitieren. Außerdem müssen die Geräte aus Spendengeldern, die natürlich begrenzt sind, gekauft werden,“ so Flasse ergänzend.

 

Eigentlich müssten über 50 Prozent der gesamten Bevölkerung Pakistans (ca. 170 Mio.) Trinkwasser aus solchen Anlagen erhalten, denn der Reinheitsgrad des verfügbaren Wassers ist in vielen Teilen des Landes völlig unzureichend und erheblich gesundheitsgefährdend. Die jetzt zum Einsatz gebrachten Systeme mit der Fachbezeichnung „PAUL“ sind eine Entwicklung der Universität Kassel für Notlagen. Sie arbeiten auf der Basis von Nano-Technologie, einem Filtersystem mit kleinsten Poren. Sie halten so gut wie alle Schmutzpartikel und Bakterien zurück, haben eine Lebenszeit von über zehn Jahren, sind fast wartungsfrei und deshalb auch besonders für die Bedienung durch nur kurz eingewiesene Bewohner geeignet. Ein Gerät liefert ca. 1200 Liter Trinkwasser in 24 Stunden.