Trinkwasser-Reinigungsanlagen PAUL im Himalaya

Humanity Care Stiftung unterstützt den Transport

Münster. Ende des vergangenen Jahres wurde der Rotary Länderausschuß Deutschland Pakistan und die Humanity Care Stiftung (HCS) informiert, dass durch eine Flutkatastrophe im Bunar Tal in der Nanga Parbat Region von Pakistan Schulen und Trinkwasserbrunnen zerstört worden sind, bzw. noch halbwegs intakte Brunnen kontaminiert sind. Die Lehrer in den Dörfern, die von beiden Organisationen erfahren hatten, baten um Hilfe in der Notsituation.

So konnten noch vor der Corona-Krise sofort zwei Trinkwasser-Reinigungsanlagen vom System PAUL über den Flughafen Münster-Osnabrück auf den Weg gebracht werden. Der Transport stellte sich jedoch schwieriger heraus als zuvor angenommen. Zwar konnte die HCS ihre pakistanischen Gegenstellen informieren, doch fanden sich zu nur wenige Flugzeuge, die in Richtung Asien flogen. Nach drei Wochen Wartezeit wurden die Geräte schließlich über Dubai nach Islamabad gebracht. Dort meinten pakistanische Zollbehörden, von der humanitären Sendung noch Zollgebühren erheben zu können. Als schließlich dieses Problem geklärt werden konnte, wurden die beiden Geräte auf abenteuerlichen Wegen in die entlegenen Zieldörfer gebracht. Dabei unterstützten Mitarbeiter der Stiftung in Pakistan.

"Die Freude und Dankbarkeit in den beiden Dörfern ist riesig", so berichtet Folker Flasse, der Präsident der Stiftung. "Endlich können dadurch Cholera und andere wasserbedingte Krankheiten eingedämmt werden."

Die Trinkwasser-Reinigungsanlagen PAUL, die auf Basis von Nano-Filtern betrieben werden und keinen Strom und keine Chemikalien benötigen, sind in Kassel entwickelt worden. Für jedes Gerät müssen einschließlich Transport ca. 1.800 Euro aufgewendet werden. Bei ständiger Befüllung filtert ein Gerät in 24 Stunden ca. 1.200 Liter Wasser. Das von allen Viren und Bakterien gereinigte Wasser reicht für ca. 300 Menschen.

Nachdem drei weitere ebenfalls betroffene Dörfer von der Hilfssendung gehört hatten, baten sie ebenfalls für ihre Einwohner um je ein Gerät. Jetzt konnten vier Geräte in das Bunar Tal am Nanga Parbat auf den Weg gebracht werden, das zwischenzeitlich von einer schweren Flutkatastrophe heimgesucht worden war, berichtet Folker Flasse.

Spendenkonto: Humanity Care Stiftung, Volksbank Münster, IBAN DE39 4016 0050 0523 8384 00