Presseinformation
- Umfassende Hilfe für Erdbebenopfer
- 172 Trinkwasser-Reinigungsanlagen in Pakistan
- 5. Benefizkonzert am 13. März 2014
Münster. Es vergeht kaum ein Jahr, in dem Pakistan nicht von großen Naturkatastrophen heimgesucht wird. Waren es in den vergangenen Jahren schwere Erdbeben mit zig-tausend Opfern und gewaltige Überschwemmungen, so traf im vergangenen September wiederum ein weitflächiges Erdbeben den Süden der Provinz Baluchistan. Immer gehen die Opferzahlen in die Tausende. Über 33.000 Häuser wurden dieses Mal zerstört und 14.000 beschädigt – und immer trifft es ganz besonders die Ärmsten der Armen.
Eine Hilfsorganisation ist bei so viel Elend stets überfordert. Aber in Koordination mit anderen Einrichtungen konnte die Humanity Care Stiftung (HCS) mit Hauptsitz in Münster wieder in vielen Regionen helfen. Dabei konnte die Stiftung besonders im medizinischen Bereich, beim Wiederaufbau von Häusern und mit Trinkwasser-Reinigungsanlagen helfen. “Wir sind sehr stolz darauf, daß wir bis jetzt 172 Filteranlagen in das Land schaffen konnten. Wir haben bei weitem die meisten Geräte vor Ort im Einsatz“, erklärt Folker Flasse, der Präsident der Humanity Care Stiftung, mit einigem Stolz. „Im vergangenen April hat uns ein Expertenteam der Universität Kassel, die die Reinigungsanlagen entwickelt haben, nach Pakistan begleitet und in 14 Dörfern Wasserproben untersucht. Alle Ergebnisse sind äußerst zufriedenstellend“, erläutert Flasse weiter.
Neben dem Engagement in Pakistan konnte die Stiftung Tschernobyl-Kinder unterstützen und auch Hilfsgelder an ein Wiederaufbauteam auf den Philippinen geben.
Um alle diese Aufgaben auch weiterhin durchführen zu können, benötigt die Stiftung fortdauernd großherzige Spender.
Eine besondere Maßnahme zur Sammlung von Spenden ist das am 13. März 2014 geplante 5. Benefizkonzert im Großen Haus der Städtischen Bühnen, zu dem bereits jetzt Eintrittskarten bei allen bekannten Vorkaufsstellen erhältlich sind. Es musiziert wieder das Luftwaffenmusikkorps „Münster“ in symphonischer Besetzung, diese Mal sogar mit 75 Musikern. Ein besonderer Höhepunkt wird die Aufführung der „Rhapsody in Blue“ von George Gershwin mit dem bekannten Berliner Solisten Walter Ratzek sein. Weitere Solisten sind eine Überraschung. Die Schirmherrschaft über diese Veranstaltung hat wieder Oberbürgermeister Markus Lewe übernommen.
Wegen des großen Erfolgs dieser Konzertreihe plant Folker Flasse ein ähnliches Konzert für den Juni im Teatre Principal in Palma de Mallorca.
Spendenkonto: Volksbank Münster, Kto. Nr. 523 838 400, BLZ 401 600 50
Folker Flasse
Präsident Humanity Care Stiftung
Haus Angelmodde 57a
48167 Münster
Tel.: 02506 - 302895